Kleinbauern zwischen Subsistenz und Marktwirtschaft. Am Beispiel zweier Familien aus der Rhön und der Steiermark.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kassel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/4353-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie versucht zu klären, warum für viele Bauern ihre heutige Existenzform so unbefriedigend ist, wie sich Bauern innerhalb ihrer Möglichkeiten ihre eigene Lebensqualität bewahren können und unter welchen Bedingungen Bauern und Bäuerinnen innerhalb der kapitalistisch orientierten Gesellschaft wieder mehr Raum für ihre eigenen Werte einnehmen können. Diesen Fragen geht die Autorin auf der Basis eines feministischen Theorieansatzes anhand zweier Fallbeispiele aus Unterfranken und der Steiermark nach. Vor diesem Hintergrund zeigt die Autorin anschließend die Verflechtung von traditioneller Werthaltung und Marktorientierung auf. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
78 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsberichte des Fachbereichs Stadtplanung, Landschaftsplanung; 96