Neue Beschäftigungsformen. Teilzeitarbeit, Telearbeit, Fremdfirmenpersonal, Franchiseverhältnisse. Handbuch.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/3631
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Grenzen zwischen Arbeitnehmern und Selbständigen werden zunehmend unschärfer. Ursache hierfür sind neuartige Anforderungen an die Unternehmen, die diese in Form von Dezentralisierung, flachen Hierarchien, Stärkung der Eigenverantwortung und selbständige Aufgabenerledigung in die Arbeitsrealität umsetzen. Das Bild des Arbeitnehmers nähert sich immer stärker demjenigen eines "Arbeitskraftunternehmers". Das Handbuch greift diese Entwicklung konsequent auf. Es präzisiert einen einheitlichen Arbeitnehmerbegriff anhand der neuen Arbeitsbeziehungen, und unter Berücksichtigung des § 7 SGB IV thematisiert es ausführlich die bedeutsamsten Formen der Neuen Beschäftigungsformen. Es behandelt dabei alle praktischen Fragen nach Leistungsbeziehungen, Leistungsstörungen, Risikotragung, Haftung und Rückabwicklung bis hin zu kollektivrechtlichen Regelungen. Das Handbuch wertet erstmals auch die aktuellen gesetzlichen Neuregelungen durch das "Gesetz zur Förderung der Selbständigkeit", das "Teilzeit- und Befristungsgesetz", das "Job-AQTIV-Gesetz" und die Novellierung des BGB systematisch aus. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXIV, 507 S.