Neues schweizerisches Raumplanungsgesetz. Ansätze für die bundesdeutsche Raumordnung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 895
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das schweizerische Raumplanungsgesetz verdient aus deutscher Sicht deshalb Beachtung, weil es vor dem Hintergrund und unter Berücksichtigung neuerer Entwicklungen in der Planungspraxis und im Planungsrecht ergangen ist. Hieraus lasssen sich Anregungen für eine etwaige Fortschreibung des Bundesraumordnungsgesetzes ableiten. Diese beziehen sich auf die "Entfeinerung" räumlicher Planung (Begrenzung auf die Bereiche Landschaft, Siedlungs-, Verkehrs- und Versorgungswesen), die Betonung des Planvollzugs (kantonale Richtplanung) und die Raumordnungskonzeption des Bundes. bm
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Innere Kolonisation (IKO) 29(1980)Nr.3, S.107-110, Lit.