Bildung von Erwachsenen in hochindustrialisierten Gesellschaften. Ein Beitrag zur Reform in der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/4651
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter Berücksichtigung der Forderungen an die Bildung von Erwachsenen und der vorliegenden sozialwissenschaftlichen Theorien, Forschungen und Erfahrungen wird die Konzeption einer ,,emanzipatorischen Erwachsenenbildung'' entwickelt, in der sowohl die Privatsphäre als auch die Arbeitssphäre berücksichtigt werden soll. Die Forderung nach einer Integration der Allgemein- und Berufsbildung im Weiterbildungsbereich wird mit der notwendigen Erhaltung der gegenwärtigen Produktionsverhältnisse begründet. Insofern Technik und Arbeitssphäre allein nicht mehr fähig zu sein scheinen, den Bestand von Industriegesellschaften zu sichern, läßt sich die entwickelte Emanzipationsvorstellung entsprechend dem gegenwärtigen Standard wissenschaftstheoretischer Reflexionen theoretisch begründen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin, Ladewig (1975) X, 231 S., XXXV, Lit.; Zus.(tech.Diss.; TU Berlin 1974)