Die Leitlinien der neuen Wohnungspolitik. Zielkonflikte über den Marktmechanismus ausgleichen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bundesbauminister erklärt die Leitlinien seiner neuen Wohnungspolitik als eine Wende zu einer sozialen Wohnungsmarktwirtschaft. Die Eigeninitiative der Investoren soll durch entsprechende gesetzgeberische und steuerliche Rahmenbedingungen gestärkt werden, damit auch am Wohnungsmarkt der Preis seine Steuerungsfunktion erfüllen kann. In diesem Sinne wurde das neue Mietrecht eingeführt und das Wohneigentum neuen steuerlichen Bedingungen unterworfen. Die Zukunft der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft liegt auch weiterhin in ihrer sozialen Wohnungsversorgungsfunktion, obwohl die Bedingungen im sozialen Wohnungsbau überprüft werden sollen hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 36(1983)Nr.7, S.333-336, 344