Das gekaufte Paradies. Tourismus im 21. Jahrhundert.
Germa-Press
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Germa-Press
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/663
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Urlaubsreisen zählen heute für breite Bevölkerungskreise zu den elementaren Lebensbedürfnissen. Urlaub ist vielleicht der letzte Traum vom Paradies? Was stimmt nicht mit unsrem Bild vom Urlaub? Ist das anvisierte Paradies nur hohle Phrase, d. h. als Redewendung so bedeutungslos, dass es keine echte Sehnsucht mehr benennt? Wie gelingt es den Urlaubern, die Diskrepanz zwischen Paradies und Urlaubswirklichkeit zu verarbeiten? Aus motivationspsychologischer Sicht gelingt es den Menschen tatsächlich, eine Balance zwischen unerfüllbaren Paradiessehnsüchten und konkret erreichbaren Urlaubszielen herzustellen. Der Titel soll provozieren und zum Fragen und Nachdenken anregen. Die Untersuchung fasst vier Schwerpunktthemen der letzten Jahre aus der Tourismusforschung des Freizeit-Forschungsinstitutes der British American Tobacco zusammen und erweitert sie mit den im Kapitel der pauschale Tourist erstmals 2001 veröffentlichten Untersuchungen. Als Schwerpunktthemen der jährlichen Tourismusanalysen wurden veröffentlicht:1997: Events im Tourismus, 1998 Umwelt, Mobilität und Tourismus, 1999 Tourismus im 21. Jahrhundert und 2000 Qualität im Tourismus. Die Forschungsmethoden des B A T Freizeit-Forschungsinstitutes sind wissenschaftlich abgesichert und fundiert. Die Daten beruhen auf repräsentativen Zufallstichproben. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
223 S.