Le occasioni del Progetto-Bicocca. Diciotto progetti concorrenti. (Die Möglichkeiten des Bicocca-Wettbewerbs. Achtzehn konkurrierende Projekte.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1256
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der 1985 ausgeschriebene Wettbewerb der Firma Pirelli für ihr Firmengelände Bicocca am Nordrand von Mailand ist kürzlich abgeschlossen worden. 18 Architekten hatten Entwürfe abgegeben zu einem Wettbewerb, der wegen Umfang und Lage beispielhaft für die aktuelle europäische Stadtentwicklung ist: Bicocca soll einerseits zu einem Technologiezentrum umstrukturiert werden, andrerseits der Stadtplanung von Mailand an dieser Stelle neue Impulse geben. Die Autoren des Artikels vergleichen die 18 konkurrierenden Projekte und analysieren die Elemente der jew. Architekturauffassung. Die Ausschreibung war so formuliert, dass neben der baulichen Definition des Themas "Industriepark" die Umplanung eines großen Areals im Randgebiet einer Großstadt Gegenstand der Entwürfe sein sollte; eine Bauaufgabe, die in kleinerem Ausmaß momentan viele Städte beschäftigt. Die Stadtutopien der 60er Jahre sind heute einer realistischen Einstellung gewichen; die meisten Entwürfe entwickelten genaue Vorstellungen, wie Bicocca in Abschnitten über längere Zeit hinweg umgebaut werden kann. Einige Architekten zeigten ein nostalgisches Verhältniss zur eindeutigen Gliederung der Großstadt des 18. Jh.; allen Entwürfen gemeinsam scheint die Haltung, dass isolierende Blockbildung, monofunktionelle Strukturen, typologische Eintönigkeit, überhaupt die Anonymität der Industrieviertel der Vergangenheit angehören.(kg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Casabella, 50(1986), Nr.524, S.7-23, Abb.; Modelldarst.; Grundr.; Perspekt.; Skiz.; Ans.