Aufgaben, Struktur und mögliche Ausgestaltung eines gesamtdeutschen Systems zur Förderung von strukturschwachen Regionen ab 2020.
Brockmeyer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Brockmeyer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bochum
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 165/178
BBR: A 13 187
IfL: Z 471 - 1996,3
DST: K 40/428
BBR: A 13 187
IfL: Z 471 - 1996,3
DST: K 40/428
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Ziel ist, die regionale Wirtschaftsförderung in Deutschland nach 2020 konzeptionell weiter zu entwickeln und an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Dabei geht es darum, die regionale Wirtschafts- und Strukturpolitik in Deutschland zu einem integrierten System zu entwickeln. Dabei sollten die räumlichen Muster der wirtschaftlichen Disparitäten und der Einfluss des demographischen Wandels auf die wirtschaftliche Entwicklung in den Regionen Deutschlands berücksichtigt werden. Die Möglichkeiten eines integrierten Systems zur Förderung entwicklungsschwacher Räume sollten zudem vor dem Hintergrund des Auslaufens des Solidarpaktes II, der Schuldenbremse, der rückläufigen Mittelzuflüsse durch die Europäischen Strukturfonds sowie der restriktiveren EU-Beihilfenaufsicht untersucht werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
392 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
RUFIS-Studien; 1/2017