Bürger voll des Lobs. Hohe Akzeptanz von Unterflursystemen für Abfall- und Wertstoffe.

Hartmann, Torsten
Deutscher Fachverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Fachverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0933-3754

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 274 ZB 6793
BBR: Z 551

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Moderne Unterflursysteme für Abfälle und Wertstoffe sind bereits in vielen Städten und Gemeinden in Betrieb. Um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, haben manche zusätzlich Zutritt- und Wiegesysteme mit folgender Funktion eingeführt: Ist in der jeweiligen Gemeinde ein solches System vorhanden, erhält jeder Bürger dort eine spezielle Zutrittskarte, mit der er die Einwurfsäulen öffnen kann. Die RFID-Zutrittskarten kommunizieren berührungslos mit einem Lesegerät, das die eindeutige Identifizierung des Benutzers mit Datum und Uhrzeit ermöglicht. Zugleich werden die entstehenden Abfallgebühren eindeutig zugeordnet, was eine verursachergerechte Abrechnung garantiert. In der Schweiz wurden im Rahmen einer Umfrage einige Städte und Gemeinden, die schon seit längerem Unterflurysyteme eingeführt haben, nach ihren Erfahrungen mit den Unterflursystemen mit Zutritt- und Wiegesystemen befragt. Im Ergebnis wurde ermittelt, dass neben den ästhetischen Aspekten die ökologischen und ökonomischen Gründe im Vordergrund stehen. Auch die Bürgerinnen und Bürger schätzen das gepflegte Stadtbild und für Stadtplaner ergeben sich neue Gestaltungsmöglichkeiten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Entsorga

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 21-22

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen