Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 104/391

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
SW
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Raumentwicklungsdiskussion beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit dem Thema Reurbanisierung. Dabei hat sich landauf, landab gezeigt, dass vor allem Groß- und Universitätsstädte (wieder) Einwohner hinzugewinnen, wobei das Wanderungsgeschehen - und hier insbesondere Fernwanderungen - als zentrale Komponente des Reurbanisierungstrends angesehen werden muss. Gleichzeitig wird nach wie vor über Hintergründe, Wirkungen, Folgen und Dauerhaftigkeit dieses Phänomens lebhaft diskutiert. Vor diesem Hintergrund hat sich die Arbeitsgruppe der ARL vorgenommen, einen Überblick über Reurbanisierungstendenzen in nordwestdeutschen Städten und Stadtregionen zu liefern. Für ausgewählte Teilräume sind auf der Basis von Bevölkerungs- und Wanderungsdaten der amtlichen Statistik die bevölkerungsstrukturellen Veränderungsprozesse empirisch untersucht, die gegenwärtige Situation beschrieben, analysiert und bewertet worden. Es werden räumliche Unterschiede im Nordwesten aufgezeigt, Reurbanisierungspotenziale ausgelotet und damit einhergehende Chancen und Risiken für die städtebauliche und stadtregionale Entwicklung diskutiert. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Wanderungsgeschehens und dessen Folgen richten die Beiträge ein Hauptaugenmerk auf den dynamischen Wohnungsmarkt in den Städten. Die Arbeitsgruppe hat versucht, Antworten auf zentrale Fragen im Zusammenhang mit Reurbanisierungstendenzen in Nordwestdeutschland zu geben, die dazu beitragen, die ablaufenden Prozesse besser zu verstehen, um insbesondere auch ihre planerische Begleitung in den Städten und Stadtregionen zu unterstützen. Neben Handlungsempfehlungen an die raumbezogene Politik und Planung werden Hinweise auf weiteren Forschungsbedarf als Anregungen für die raumwissenschaftliche Diskussion aufgezeigt.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

360 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Arbeitsberichte der ARL; 27