Kulturlandschaft Stadt. Neue Urbanität und kulturelle Bildung. Dokumentation der 4. kulturpädagogischen Tagung vom 23.-26. Febr. 1989 in Köln.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/1891

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Gestalt und Funktion der Stadt befinden sich derzeit in einem grundlegenden Umbruchsprozeß. Augenfällig ist die Modernisierung der Innen-Städte und die Konzentration kultureller Einrichtungen dort. Die NEUE URBANITÄT verheißt Schönheit und Glanz, Unterhaltung und Konsum. Durch diese Ästhetisierung verborgen ist das Schicksal der übrigen Stadt: Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit, Langeweile. Für die Vor-Städte bleiben einige soziokulturelle Zentren und Aldi Filialen, Kabelprogramme und Videotheken. Ist das KULTURLANDSCHAFT STADT? Die gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre haben Lehr- und Lernorte der kulturpädagogischen Praxis verändert. Diese Verschiebungen und ihre Auswirkungen sind Thema des Fachkongresses: wie haben sich Lebensstile und Konsumgewohnheiten verschoben? Was folgt auf die neue Urbanität? Haben sich die Bedingungen der ästhetischen Produktion verändert? Müssen sich kulturpädagogische Initiativen professionalisieren? Verschwinden die Städte mit den Neuen Medien? Kurz: Was ist neu an der KULTURLANDSCHAFT STADT, wo bleibt es beim Alten? difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hagen: (1990), 208 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Dokumentation; 35

Sammlungen