Gegenwärtige Vergangenheit. Fünf Erkundungen deutscher Baudenkmale.
Dt. Verl.-Anst.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Verl.-Anst.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/607-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Wüstenrot-Stiftung ist einem Denkmalbegriff verpflichtet, der die gesamte Bau- und Nutzungsgeschichte des Denkmals ernst nimmt und das die bauliche Instandsetzung, Sanierung und Restaurierung des Gebäudes im Sinne einer behutsamen "Reparatur" auf der Grundlage umfangreicher Bauforschung und Befundsicherung, mit Blick auf die vorgesehene Nutzung in den Vordergrund der Bemühungen stellt. Im ersten Abschnitt des Denkmalprogramms der Stiftung wurden ausgewählt und wieder instandgesetzt: die Fürstengruft in Weimar, das Stadtbad in Halle/Saale, die ersten beiden von vier Künstlerhäusern auf dem Festspeilgelände der Gartenstadt Hellerau bei Dresden, das Stadtmuseum ("Schabbelhaus") in Wismar, das Jan-Bouman-Haus im Holländischen Viertel in Potsdam. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
259 S.