Die Empfehlungen zur Straßenraumgestaltung innerhalb bebauter Gebiete ESG 87.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 629

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Straßenraumgestaltung ist nicht ein Teil der Entwurfsarbeit, der verkehrstechnisch ausgerichteten Straßenentwürfe an besonderen Stellen von "Künstlern" aufgepropft wird, sondern muss von Anfang an integraler Bestandteil des Entwurfsprozesses sein. Gestalterische Auswirkungen müssen bereits bei Netzüberlegungen berücksichtigt werden. Gestaltung beginnt bei der Funktionszuweisung für einen Raum und endet bei der Einpassung eines Kanaldeckels. Vor diesem Hintergrund schildert der Autor die den ESG 87 zugrundeligenden generellen Überlegungen und Diskussionen des FGSV-Arbeitskreises "Straßenraumgestaltung" und gibt zu den einzelnen Kapiteln neben einer inhaltlichen Kurzübersicht Erläuterungen zur jeweiligen Zielsetzung und Handhabung sowie Erklärungen dafür, dass aufgrund der komplexen Materie nicht Rezepte für bestimmte Einzelfälle sondern v.a. Anregungen und Hilfestellungen grundsätzlicher Art in den ESG enthalten sind. (-z-)

Beschreibung

Schlagwörter

Stadt, Straßenraum, Planung, Entwurf, Gestaltungskonzept, Stadtgestaltung, Bepflanzung, Bestandsaufnahme, Bewertung, Stadtplanung, Verkehrsplanung, Richtlinie, Straßenraumgestaltung, Möblierung, Empfehlung, Stadtplanung/Städtebau, Verkehr

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Straßenverkehrstechnik, Bonn 31(1987), Nr.6, S.193-199, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Stadt, Straßenraum, Planung, Entwurf, Gestaltungskonzept, Stadtgestaltung, Bepflanzung, Bestandsaufnahme, Bewertung, Stadtplanung, Verkehrsplanung, Richtlinie, Straßenraumgestaltung, Möblierung, Empfehlung, Stadtplanung/Städtebau, Verkehr

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries