Kultur:Stadt. Ausstellungskatalog.
L. Müller
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
L. Müller
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 451/56
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit den späten 1990er-Jahren werden in zahlreichen Städten weltweit Ikonen der Kultur errichtet, um im globalen Wettbewerb der Aufmerksamkeit Besucherströme zu umwerben. Das Buch analysiert das Phänomen aus dem Blickwinkel von Künstlern, Architekten und Wissenschaftlern. Hat die Kultur heute noch eine Leitbildfunktion, oder ist sie lediglich Auslöser für spektakuläre Bauten? Sind Kreativ- und Kulturwirtschaften die Zukunftsbranchen postindustrialisierter Gesellschaften? Befreien oder knebeln Bauten jene kulturellen Aktivitäten, die die Bauten überhaupt erst zum Leben erweckten? Wie funktioniert der "Bilbao-Effekt", die Aufwertung von Städten durch prestigeträchtige Kulturbauten? 30 Pioniere, Vorbilder und Negativbeispiele sind paradigmatisch in dem Buch versammelt. Zahlreiche Textbeiträge und Abbildungen zu den Bauten geben dem Leser einen umfangreichen wie tiefen Einblick in dieses Phänomen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
229 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Kultur , Stadt , Stadtkultur , Urbanität , Öffentlichkeit , Architektur , Kommunalpolitik , Fremdenverkehr , Wettbewerb