Ökologische Vorrangflächen in der Bauleitplanung. Ein neues Konzept zur Realisierung ökologischer Forderungen. 3. überarb. Aufl.
Westarp-Wiss.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Westarp-Wiss.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Magdeburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/1692
DST: R 60/372
DST: R 60/372
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Flächennutzungsplanung muß dringend neu überdacht werden. Das Konzept der "ökologischen Vorrangflächen" soll dazu dienen, ökologische Faktoren wirksamer als bisher in die Bauleitplanung einzubringen. Entstanden aus der UVP-Diskussion und früheren Überlegungen zu Vorranggebieten in der Raumplanung wird ein Leitfaden für die Bauleitplanung erstellt, um Vorrangflächen für ökologische Funktionen erkennen und ausweisen zu können. Diese werden aus den Umweltsektoren Flora-Fauna, Klima-/Lufthygiene und Boden abgeleitet. Planungsziele sind nicht nur Erhaltung, sondern auch Entwicklung und Sanierung von Flächen. Der ausschließlich anthropozentrische Bewertungsansatz, wie er bisher üblich war, wird soweit wie möglich aufgegeben. Die 3. Auflage des Konzeptes setzt sich auch mit neueren Forschungs- und Diskussionsergebnissen sowie den veränderten Rechtsvorschriften, besonders mit dem Problem der Eingriffsregelung, auseinander. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
142 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Ökologie; 3