Internationale Umweltregime. Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge.

Leske + Budrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Leske + Budrich

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Opladen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/1427

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band gibt einen breiten Überblick über die aktive Gestaltung internationaler Umweltpolitik durch die Errichtung und Entwicklung internationaler Regime über die dabei von den beteiligten Akteuren verfolgten Regelungs- und Lösungsansätze, über die aufgetretenen Probleme und erzielten Erfolge. Dabei werden zunächst die wichtigsten und vollentwickelten Umweltregime untersucht: das globale, Mitte der 80er Jahre entstandene Regime zum Schutz der Ozonschicht, das Regime über weiträumige grenzüberschreitende Luftverschmutzung und das im Nord-Süd-Zusammenhang stehende Müllexportregime. Die anschließenden vier Beiträge befassen sich mit dem vielfach, aber auf sehr unterschiedliche Weise bearbeiteten Problem der Meeresverschmutzung: die globalen Regime der Ölverschmutzung durch die Tankerschiffahrt, der Abfallentsorgung auf See, und das regionale Ostseeregime. Ein weiterer Beitrag geht der Geschichte des bereits Mitte der 50er Jahre entstandenen internationalen Regimes zum Schutz der Rheins nach. Die beiden nächsten Kapitel befassen sich mit den internationalen Naturschutzregimen, dem Washingtoner Artenschutzabkommen und das Regime über die biologische Vielfalt, das auf der Rio-Konferenz ins Leben gerufen wurde. Schließlich wird das auf derselben Konferenz begründete internationale Regime zum Schutz des Weltklimas untersucht ehe in einer Zusammenschau einige Schlußfolgerungen hinsichtlich der Gestaltung internationaler Umweltpolitik durch Regime gezogen werden. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

238 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen