Domi Ziel. Konsequenzen für neue Wohnformen in der dritten Lebensphase. Regionale Potentiale und Akzeptanz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/404
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre präsentiert die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung privater Haushalte in Niedersachsen. Gefragt wurde nach den künftigen Wohnwünschen der Personen, die in den nächsten 15 Jahren die Grenze zum Pensionsalter überschreiten. Während in den bisherigen Untersuchungen qualitative Aspekte der Nachfragegruppen und ihrer Zukunftspläne im Vordergrund standen, geht es hierbei um eine repräsentative Erhebung, bei der die tatsächliche Veränderungsbereitschaft und die Akzeptanz alternativer Wohnformen überprüft wird. Im Mittelpunkt stehen die Aspekte der Veränderungs- und Mobilitätsbereitschaft, die Pläne für ein aktives Leben, die Akzeptanz konventioneller Wohnformen, der Bedarf nach neuen Wohnformen und die Bereitschaft zur finanziellen Vorsorge. Ergänzend wird das regionale Potential an Haushalten in Niedersachsen, das für neue Wohnformen vornehmlich in Frage kommt, datenmäßig erschlossen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
126 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
LBS-Schriftenreihe; 17