Umweltschutz und Beschäftigung. Zu den positiven und negativen Beschäftigungseffekten der Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1119
BBR: Z 310
BBR: Z 310
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch den Umweltschutz werden nicht nur bestehende Umweltbelastungen abgebaut bzw. drohende Mehrbelastungen vermieden, sondern auch ein positiver Beitrag zur Beschäftigunssituation geleistet. Umweltschutzinduzierte Freisetzungseffekte von Beschäftigten und der durch umweltpolitische Eingriffe beschleunigte Strukturwandel liefen durch die flexible Anpassungsförderung der öffentlichen Hand weitgehend reibungslos ab. Der Bericht geht insbesondere der Frage nach, welche Rolle der Umweltschutz im Konjunkturverlauf gespielt hat, ob er zu der gegenwärtigen Arbeitslosigkeit beigetragen hat oder aber eine noch höhere Arbeitslosigkeit verhindert hat. hb
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Ifo-Schnelldienst, München 32(1979)Nr.24, S.3-20, Abb., Tab., Lit.