Möglichkeiten der Forstbetriebe, sich Immissionsbelastungen waldbaulich anzupassen bzw. deren Schadwirkungen zu mildern. Mit einem Anhang Schadbilder als Mittel der Diagnose von Immissionsschäden in Waldbeständen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/1944
BBR: A8764
BBR: A8764
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem hier erstellten Gutachten sollte ergründet werden, ob die Forstwirtschaft mit ihren eigenen Mitteln den neuartigen besorgniserregenden Waldschäden begegnen kann. Der Gutachter kommt zu dem Ergebnis, daß er waldbauliche Möglichkeiten zur Stärkung der Widerstandskraft der Wälder gegen die Immissionen nicht aufzeigen kann. Dagegen schlägt der Gutachter einen Maßnahmen-Komplex für die langfristige Vorbeugung und Anpassung vor. Wegen der besonderen Bedeutung der richtigen Erfassung und Typisierung der Waldschäden wurde als Anhang zu diesem Beitrag noch eine umfangreiche Abhandlung über "Schadbilder als Mittel der Diagnose von Immissionsschäden in Waldbeständen" in den Band aufgenommen. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mainz: Kohlhammer (1983), ca. 114 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Umweltforschung; 9