Aspekte kommunalpolitischer Entscheidungsprozesse, dargestellt an der Entwicklung in der Stadt Braunschweig nach 1945 392=.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1971
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 72/1657
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Hauptgewicht der Arbeit liegt auf der Darstellung der Kräfte, die in Braunschweig nach 1945 den Neubeginn und die Ausgangsposition der Selbstverwaltung, der Parteien und des politischen Bewußtseins der Bevölkerung beeinflußten.Unter Einbeziehung der Verbände und der Presse in der ersten Phase des Wiederaufbaus wird der Entwicklungsgang der politischen Parteien als Hauptakteure innerhalb der Entscheidungsabläufe dargestellt.Dabei werden auch die ersten Gemeinde- und Landtagswahlen berücksichtigt.Die Behandlung der Kommunalwahlen bis 1968 geschieht unter dem Aspekt ihrer zentralen Bedeutung für die Ausrichtung der Kommunalpolitik und unter besonderer Berücksichtigung der Kräfte, die das Wählerverhalten beeinflußten.In der Schlußbetrachtung wird eine kurze wahlsoziologische Analyse durchgeführt, die vor allem die Bedingungen für die Vormachtstellung der SPD beleuchtet. ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Braunschweig: (1971), VIII, 235 S., Abb.; Tab.; Lit.