Flächenrecycling. Inwertsetzung, Bauwürdigkeit, Baureifmachung.
Springer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2979
BBR: B 13 607
BBR: B 13 607
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im dem Sammelband werden in 26 Beiträgen die unterschiedlichen Aspekte und Perspektiven der Reaktivierung von Gewerbe- und Industriebrachen dargestellt. Die beiden ersten Beiträge von ESTERMANN/NOLL und REIß-SCHMIDT begründen noch einmal die stadtentwicklungspolitische Notwendigkeit, sich auch zukünftig intensiv mit Brachflächen im Rahmen der städtebaulichen Innenentwicklung zu beschäftigen. Die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen dazu werden im Beitrag von HEITFELD-HAGELGANS vorgestellt. Die Aktivitäten des Bundes in den neuen Ländern stehen im Mittelpunkt des Beitrages von SCHIERLOH. Diesen vier eher generellen Beiträgen zum Flächenrecycling folgen in vier Blöcken einzelne Beiträge zu konkreten Maßnahmen des Flächenrecyclings. Im ersten Block geht es um Maßnahmen zur Bestimmung der Bauwürdigkeit von gebrauchten Flächen, im zweiten Block um Maßnahmen zur Baureifmachung der Flächen, im dritten Block um Maßnahmen zur Entsorgung bzw. Verwertung von Boden- und Bauschutt sowie im vierten Block um Maßnahmen zur Finanzierung und Bürgerbeteiligung bei der Reaktivierung ehemaliger Gewerbe- und Industrieflächen. - Wie.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XV, 318 S.