Von der City-Logistik zur Stadtlogistik. Der Wirtschaftsverkehr aus der Sicht von Städtebau und Stadtplanung.

Hesse, Markus
No Thumbnail Available

Date

1996

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0941-9225

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1674
ZLB: Zs 3327-4
BBR: Z 555

item.page.type-orlis

Abstract

Der Wirtschaftsverkehr, allgemein als Teil des notwendigen Verkehrs in den Städten und Gemeinden anerkannt, führte bis vor wenigen Jahren eine Schattendasein in der Verkehrsplanung und der Stadtplanung. Seit der Handlungsdruck steigt, werden verstärkt Konzepte, wie zur City-Logistik, zu Güterverkehrszentren und zu Telematiksystemen diskutiert. Diese gängigen Instrumente hinterfrägt der Beitrag hinsichtlich ihres Problemlösungspotentials. Ergebnis ist, daß die Eingriffs- und Steuerungsmöglichkeiten der Gemeinden nicht groß sind. Dies zwingt zu einem kooperations- und konsensorientierten Vorgehen aller Beteiligten. Die in diesem Zsammenhang möglichen raumbezogenen, branchenbezogenen und instrumenten- und maßnahmenbezogenen Ansätze werden tabellarisch aufgelistet. Daneben bleibt es jedoch Aufgabe vor allem der Städte, mit ihren Möglichkeiten auch Beschränkungen für den Wirtschaftsverkehr festzulegen. Ohne sie besteht die Gefahr, daß lediglich eine betriebswirtschaftliche Optimierung gesucht wird.

Description

Keywords

item.page.journal

AKP. Alternative Kommunalpolitik

item.page.issue

Nr.2

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.37-39

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections