Alternative Ökonomie in der Bundesrepublik. Entstehungsanlässe, wirtschaftliche Bedeutung und Probleme.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 988-Beil.-4
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Schätzungen zufolge gibt es derzeit in der Bundesrepublik rd. 4.000 alternative, selbstverwaltete Betriebe mit rd. 24.000 Arbeitsplätzen. Trotz dieser Zahlen darf nicht übersehen werden, dass die neugegründeten selbstverwalteten Betriebe mit zahlreichen internen und externen Problemen konfrontiert sind. Besonders nachteilig wirken sich Finanzierungs-, Absatz-, Verteilungs-, Rechtsform-, Management- und Organisationsprobleme aus. Verschiedene externe Unterstützungsmodelle wurden zur Lösung dieser Probleme bislang konzipiert. Dazu gehören u.a. Kreditgarantiegemeinschaften, Beteiligungsgesellschaften etc. (hb)
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn (1985), Nr.B32, S.26-38, Tab., Lit.