Lärmschutz. Themenschwerpunkt.

Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Lärm mindert die Lebens- und Wohnqualität. Sozialwissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass die Lärmbelastung ein wesentlicher Faktor bei der Wohnstandortwahl und bei der Begründung von Umzugswünschen ist. So entstehen allein durch Verkehrslärm erhebliche ökonomische Schäden, etwa im Gesundheitswesen durch Produktivitätsverlust sowie Wertverlust bei Immobilien bis hin zu deren Unvermietbarkeit. Für die betroffenen Kommunen bedeutet dies steuerliche Mindereinnahmen. Ausgaben für die kluge Planung von Lärmschutzmaßnahmen lohnen sich daher. Vor diesem Hintergrund sind in dem Themenschwerpunkt Beiträge zum Thema Lärmschutz versammelt. Im Beitrag: Popp, Christian: Auf der Flucht vor dem Krach (S. 58-59) wird auf die wirtschaftlichen Auswirkungen von Verkehrslärm sowohl für die Wohnungswirtschaft als auch für die Steuereinnahmensituation der Kommunen eingegangen und es wird gefordert, der Entwicklung durch einen kreativen und vorausschauenden Städtebau entgegenzuwirken. Die Beiträge: Grüne Wand wirkt (S. 60) und: Dreifacher Nutzen (S. 62) beschreiben die Lärmminderungswirkung von bepflanzten Lärmschutzwänden. Das Projekt "City Hush - Acoustically Green Road Vehicles and City Areas" der Europäischen Union (EU) wird in dem Beitrag: Fabian, Agnes: Stadtplanung - Ruhige Quartiere (S. 61) vorgestellt. In dem Beitrag: Männel, Manuel: Qualitätssicherung - Anschauliche Daten (S. 63) wird auf die Lärmmessung eingegangen, die die Grundlage für Lärmschutzmaßnahmen bildet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 58-63

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen