Ein Kind hat das Recht auf beide Eltern.

Luchterhand
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Luchterhand

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Neuwied

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

VFK: 97/1056

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW
RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Buch dokumentiert die Beiträge der gleichnamigen Konferenz zur Praxis des Sorgerechts im europäischen Vergleich (4.- 6.9.1996 in Freiburg i.Br.). Anlaß dieser Konferenz war zum einen die tatsächliche oder angestrebte Novellierung der jeweiligen europäischen Rechtsprechung in Scheidungs- und Trennungsfragen und zum anderen das Aufweisen der wichtigsten gesellschaftlichen Tendenzen, die eine solche Novellierung europaweit notwendig macht. Aus dem Inhalt: Die Novellierung des deutschen Kindschaftsrechts/Das Sorge- und Umgangsrecht im europäischen Vergleich/Ausgewählte Sorge- und Umgangsprobleme im grenzüberschreitenden Bereich, insbesondere vorbeugende Maßnahmen gegen Kindesmitnahme/Die Rechte des Kindes, die Gesetzgebung in Scheidungsfragen/Befindlichkeit von Kindern nach Trennung und Scheidung im Rahmen unterschiedlicher Sorgerechtsmodelle/Das Schwedische Sorgerechtsmodell nach Trennung und Scheidung/Das Wohl des Trennungs- und Scheidungskindes in der Praxis. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

256 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Familie und Recht; 17

Sammlungen