Wertfindung und Wertprüfung mit Hilfe theoretisch begründeter Folgeerwartungen.

Eckerle, Gudrun/Kraak, Bernhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/466

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wertsetzungsprobleme entstehen, wenn ein neuer Sachverhalt Gegenstand der Untersuchung wird oder ein bereits bekannter Sachverhalt überprüft wird. Die Autoren entwickeln eine Strategie für die Lösung von Wertsetzungsproblemen, die den gesamten Lösungsweg systematisiert und es ermöglicht, Theorien aller Wissenschaftsbereiche miteinzubeziehen. Das allgemeine Prinzip besteht in der Setzung des zu bewertenden Sachverhalts als Bedingung und in der Frage nach den Folgeerwartungen. Dieses Prinzip wird schematisch dargestellt, die Organisation des Problemlösungsprozesses skizziert und die Folgenbilanz umrissen. Probleme der Strategie und ihre möglichen Auswirkungen auf die Wissenschaft werden angedeutet. ws/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Wertwandel und gesellschaftlicher Wandel.Hrsg.: Klages, Helmut; Kmieciak, Peter, Frankfurt/M.: (1979), S. 530-538, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen