Die Wahrnehmung hoheitlicher Hochschulaufgaben durch private Weiterbildungseinrichtungen. Dargestellt vornehmlich an § 62 HG NW 2007 (§ 90 HG NW a.F.).

Pawelek, Till
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 447/228

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Wissenschaftliche Weiterbildung ist eine Hochschulaufgabe, deren Bedeutung stark zunimmt. Das Buch bietet eine umfassende Systematisierung des neuen rechtlichen Phänomens von Weiterbildungseinrichtungen auf privatrechtlicher Grundlage im Hochschulbereich. Es erörtert u.a. die rechtlichen Möglichkeiten staatlicher Hochschulen, sich in privater Rechtsform zu betätigen, stellt die rechtlichen Wege dar, private Anbieter in das akademische Berechtigungswesen von Prüfungsabnahme und Graduierung einzubeziehen, und untersucht insbesondere Änderungsspielräume de lege ferenda. Bezüglich der gesetzgeberischen Weiterentwicklungsmöglichkeiten werden zwei Modelle auf ihre Zulässigkeit geprüft, die sich das Institut der Beleihung zunutze machen: Die staatliche Anerkennung als Hochschule und die Beleihung der privaten Einrichtung durch eine staatliche Hochschule.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

265 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zum Bildungs- und Wissenschaftsrecht; 7

Sammlungen