Die bauplanungsrechtlich zulässige Nutzung - zu Fragen der Erhebungstechniken, der Organisation und Aufwand-Nutzen-Relationen.

Elsner, Wolfhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2997
BBR: Z 123
IRB: Z 952

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Erhebung der bauplanungsrechtlich zulässigen Nutzung im Rahmen der neuen Bundesstatistik soll auf der Grundlage von Flächenutzungsplänen erfolgen. Der Autor stellt verschiedene manuelle und maschinelle Erfassungmethoden vor und bewertet sie. Ebenso wird mit den Mögleichkeiten der Organisation der Erhebung - zentral und dezentral - verfahren. Sinnvoll erscheint eine Trennung von Aufbereitung und technischer Erfassung der Daten und eine Durchführung der Aufbereitung - zumindest bei groößren Gemeinden - durch die Katasterämter. Eine Aufwand-Nutzen-Betrachtung verdeutlicht die Notwendigkeit einer bundeseinheitlichen Erfassung der bauplanungsrechtlich zulässigen Nutzung als Teilbereich einer Flächenstatistik, die einmal wesentliche Grundlage für Flächenplanungen sein könnte. (wg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Vermessungswesen und Raumordnung, Bonn 47(1985), Nr.3/4, S.180-188, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen