Rechte Cliquen. Alltag einer neuen Jugendkultur.

Hafeneger, Benno/Jansen, Mechthild
Juventa
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Juventa

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weinheim

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Rechtsextreme Orientierungen und Mentalitäten in der jungen Generation sind seit einigen Jahren in der wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion. Eine neue Entwicklung stellen jugendliche Cliquen dar, die in unterschiedlichem Ausmaß rechtsextrem orientiert sind und sich mit eigenen Symbolen, Sprachcodes und einer spezifischen Musik als Jugendkultur konturieren. Diese wird zunehmend in den neuen und alten Bundesländern normal und alltäglich, ohne dass bisher wissenschaftliche Erkenntnisse über sie vorliegen. Mit der Studie wird eine neue Jugend(un)kultur untersucht, die als Veränderung von Mentalitäten im sozialen Gelände der jüngeren Generation verstanden wird. Anhand von drei Beispielen wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die Cliquen in der Adoleszenz und der Bewältigung von Entwicklungsherausforderungen im jeweiligen sozialen Zusammenhang der Jugendlichen haben. Die exemplarische Dokumentation der Cliquenportraits zeigt, in welchen jeweiligen Sinnwelten, in denen "rechte Weltanschauung" eine wichtige oder auch zentrale Rolle spielt, die Jugendlichen leben und in welcher kulturellen Arena sie sich bewegen. Auf diese Weise klärt die Studie über eine neue Entwicklung auf und gibt Anregungen für Jugendpolitikund für die Praxis der Jugendarbeit und -bildung. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

256 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen