Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts. Akteure, Mittel und die Notwendigkeit einer modernen Sicherheitsarchitektur in Deutschland.

Springer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 730/59

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Es wird die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland untersucht und daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur abgeleitet. Der Inhalt: Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus; Islamistisch-terroristische Radikalisierung; Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus; Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit; Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem; Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln; Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XI, 211 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sicherheit - interdisziplinäre Perspektiven

Sammlungen