Die kulturlandschaftliche Entwicklung des Grunewaldgebietes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1971
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 73/73
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit befaßt sich mit der Erforschung der kulturlandschaftlichen Entwicklung des Grunewaldgebietes.Zur Kennzeichnung der relevanten flächenmäßigen, raumstrukturellen und zeitlichen Veränderungen, die das Bild des Grunewaldes im Laufe der Jahrhunderte geändert haben, mußten neben den geographischen auch historische Quellen gesichtet werden.Außerdem werden archäologische, botanische, hydrologische, klimatologische und geologische Forschungsergebnisse berücksichtigt.Die Untersuchung beginnt mit der Zeit nach der ersten Vereisung, greift aber auch auf das Pleistozän zurück, wo viele natürliche Bedingungen dieses Waldgebietes geprägt wurden.Nach einer intensiven Erforschung der Rolle dieses Waldgebietes in den einzelnen Zeitepochen, wird schließlich seine gegenwärtige Bedeutung für die Stadt Berlin diskutiert.Dabei werden einige neuere Planungsvorschläge untersucht, die der Autor teilweise scharf ablehnt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Reimer (1971) 348 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.; engl.(math.-naturwiss.Diss.; FU Berlin 1970)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Abhandlungen des geographischen Instituts; 18