Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland. Bd. 2. Fürsorge und Wohlfahrtspflege 1871-1929.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/374-2.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit rekonstruiert die Entwicklung von der Armenfürsorge zur kommunalen Wohlfahrtspflege. Diese wird eingeordnet in den breiteren Kontext sozialpolitischer Entwicklung in Deutschland. Der Prozeß der Bürokratisierung und Professionalisierung von Fürsorge wird verstanden als Resultat eines komplexen Beziehungsgeflechts zwischen neuen sozialen Problemen, Aufstiegsinteressen neuer akademischer Mittelschichten sowie der divergierenden Bedürfnisse unterschiedlicher Statusgruppen von Leistungsempfängern. So erweist sich der Aufbau der kommunalen Wohlfahrtspflege bis zum Beginn der Weltwirtschaftskrise als ein zentraler Sektor für das Verständnis wohlfahrtsstaatlicher Entwicklung in Deutschland überhaupt. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Sozialpolitik , Sozialhilfe , Fürsorge , Armut , Gemeinde , Stadt , Krieg , Wohlfahrtspflege , Militärwesen , Verein , Verband , Kommunalpolitik , Institutionengeschichte , Rechtsgeschichte , Sozialarbeit , Sozialwesen , Geschichte
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
o.O.: (1987), ca. 500 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Sozialpolitik , Sozialhilfe , Fürsorge , Armut , Gemeinde , Stadt , Krieg , Wohlfahrtspflege , Militärwesen , Verein , Verband , Kommunalpolitik , Institutionengeschichte , Rechtsgeschichte , Sozialarbeit , Sozialwesen , Geschichte