Geschäftszentren in Böblingen und Sindelfingen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/3517-4
IRB: 69VOG
IRB: 69VOG
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Untersuchung werden Böblingen und Sindelfingen nicht nur im Hinblick auf ihre Hauptgeschäftszentren hin untersucht, sondern auch auf ihre Nebengeschäftszentren. Diese Nebenzentren besitzen ebenfalls ein hierarchisch geordnetes Zentralitätsgefüge. Das gewachsene Gefüge von Haupt- und Nebengeschäftszentren wurde in den letzten Jahren durch neue Geschäftsstandorte am Stadtrand stark verändert. Blickpunkte derartiger Geschäftsentwicklungen sind in diesen beiden Städten - wie auch in Stuttgart, Bad Cannstatt, Eßlingen und Ludwigsburg- die seit den 60er Jahren aufgekommenen Verbrauchermärkte und ähnliche Einkaufszentren. Das Hauptziel der vorliegenden Untersuchungen ist es nun, die verschiedenen Geschäftsagglomerationen zu charakterisieren und entsprechend zu typisieren. Aber auch das Interaktionsgefüge der Haupt- und Nebengeschäftszentren soll in Beziehung gesehen werden mit den Standorten derjenigen Geschäfte, die sich am Stadtrand befinden, um so eventuelle Verallgemeinerungen eruieren zu können. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Selbstverlag (1982), 28 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien