Bevölkerungsentwicklung und -prognose für periphere ländliche Gebiete in Ostdeutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
1434-5463
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/2251
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen der vertiefenden Analyse von Schrumpfungsphänomenen entstand die Studie zur Bevölkerungsentwicklung in der Region "Zentrales Erzgebirge um Johanngeorgenstadt". Die Region musste hohe Verluste durch Abwanderung und niedrige Geburtenraten hinnehmen, im vergangenen Jahrzehnt einen Bevölkerungsrückgang von ca. 24 800 Einwohnern (1990) auf ca. 20 000 Einwohner, etwa ein Fünftel der Ausgangsbevölkerung entspricht. Auch in den nächsten 15 Jahren ist von einem negativen Trend auszugehen, so dass sich bei unveränderten Rahmenbedingungen die Gesamtbevölkerung der Region bis zum Jahr 2016 nochmals um ein Viertel bis die Hälfte reduzieren wird. Den Hintergrund dieser Entwicklung bildet zum einen die negative natürliche Bevölkerungsentwicklung, zum anderen wird bei der räumlichen Bevölkerungsbewegung selbst unter positiven Entwicklungsannahmen nur ein langsamer Rückgang der Abwanderung erwartet. Dabei werden insbesondere die jungen, berufstätigen Menschen fortziehen. Die Altersstruktur wird sich dadurch bis 2016 deutlich wandeln, so dass der Anteil der über 50-Jährigen von ca. 40 % der Bevölkerung auf 60 bis 65 % ansteigen wird. Der Anteil der Kinder und Jugendlichen wird sich dagegen von ca. 12 % auf 9 bis 6 % reduzieren. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
78 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IÖR-Texte; 144