Die Reichsautobahn. Konzeption und Bau der RAB, ihre ästhetischen Aspekte, sowie ihre Illustration in Malerei, Literatur, Fotografie und Plastik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/6078
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autorin zeichnet die Auseinandersetzung zwischen den staatlichen Planungsinstanzen, der "Studiengesellschaft für Automobilstraßenbau" (contra) und der Hafraba, "Verein zur Förderung der Autostraße Hamburg-Frankfurt-Basel" (pro) über die Autobahnplanungen nach, bevor sie auf Organisation und Zielsetzungen des nationalsozialistischen Reichsautobahnbaus (RAB) und seine ästhetischen Implikationen (ganzheitliche Beziehung zwischen Straße und Landschaft) eingeht. Breiten Raum nimmt neben der Bestimmung der verschiedenen Betriebselemente der RAB vor allem die Bestimmung der technisch-architektonischen Typologie des Brückenbaus (mit Fallbeispielen) ein. Die Entwicklung der Autobahnmotive in der "Neuen Kunst" (nach einem Aufruf Todts) werden - insbesondere bei Vollbehr - als "gemalte Ideologie", Autobahnromane und -lyrik als "Waffe gegen die Wirklichkeit" und die einschlägige Fotografie der "schönen Straße" als "schönfärberische Propagierung der Staatsdoktrin" identifiziert. Die Planungen des "Gesamtwerks Autobahn" als "Architektur der Meisterung der Aufgaben des Rassenstaats" blieben dabei in der Schublade. Die Feststellungen der Autorin werden u. a. durch 273 Abbildungen im Anhang veranschaulicht. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Autobahn , Autobahnbau , Autobahnplanung , Autobahnbrücke , Betriebsanlage , Straßenbau , Ästhetik , Nationalsozialismus , Malerei , Literatur , Fotografie , Plastik , Kultur , Partei , Baugeschichte , Verkehr , Verkehrsweg
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1989), 573 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Bonn 1988)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Autobahn , Autobahnbau , Autobahnplanung , Autobahnbrücke , Betriebsanlage , Straßenbau , Ästhetik , Nationalsozialismus , Malerei , Literatur , Fotografie , Plastik , Kultur , Partei , Baugeschichte , Verkehr , Verkehrsweg