Standortbedingungen und Standortperspektiven der Wirtschaftsregion Lahn-Dill.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gießen
Sprache
ISSN
0939-9267
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Gutachten hat die Wirtschaftsstruktur und Perspektiven des Kammerbezirks Lahn-Dill analysiert. Die Grundlage bilden neben sekundärstatistischen Auswertungen die Aussagen der Unternehmen des Kammerbezirks, die in einer repräsentativen Umfrage erfasst wurden. Der Kammerbezirk ist durch kleine und mittelgroße Unternehmen geprägt, die metallverarbeitende Industrie spielt eine große Rolle, einige Unternehmen sind Weltmarktführer. Der Kammerbezirk wird stark vom demographischen Wandel beeinflusst werden. Ein wesentliches Merkmal des Kammerbezirks ist dessen kleinräumige Heterogenität. Es bestehen erhebliche Potenzialunterschiede zwischen den südlichen und den nördlichen Gemeinden des Kammerbezirks. Die befragten Unternehmen haben in insgesamt 17 Feldern regionalen Handlungsbedarf identifiziert, von der Anbindung an Breitband-Internet bis hin zu E-Government in der Verwaltung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
78 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studien zur Wirtschaftsgeographie; 2011/01