Siedlungen der 1990er Jahre in Berlin und Umgebung. Endbericht.

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 130/280

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

In Berlin kam es im vergangenen Jahrhundert - bedingt durch die wechselvolle Geschichte der Stadt - vielfach zu realen und prognostizierten Bevölkerungsschwankungen. Aktuell muss die Stadt mit den Folgen einer sehr dynamischen Bevölkerungsentwicklung umgehen. Vor nahezu 30 Jahren, nach dem Fall der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung, blieb ein erwarteter Boom eine Prognose - damals wurde als Reaktion dennoch massiv neuer Wohnraum errichtet. Unter Regie der zuständigen Senatsverwaltungen sollte die Stadt basierend auf einem Leitbild von "neuen Vorstädten" mit großen Vorhaben weitergebaut werden. Ziel der Studie ist eine Reflexion der damaligen Erfahrungen und Ergebnisse vor dem Hintergrund der Übertragbarkeit auf heutige Bedingungen. Es gilt, besonders gelungene Lösungen zu identifizieren und aufzuzeigen. Auch Negativbeispiele sind von Relevanz, um aus Fehlern lernen zu können. Zudem werden "Knackpunkte", Weichenstellungen, Hürden und andere Faktoren identifiziert, die zu einer erfolgreichen Umsetzung der Planung oder zum Abweichen vom geplanten Kurs beigetragen haben. Dadurch soll ein Beitrag und Impuls für die aktuell notwendige zügige, aber dennoch qualitätsvolle Planung, Entwicklung und Umsetzung der neuen Berliner Stadtquartiere geleistet werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

152 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen