Arbeit und Integration. Zur Bedeutung von Arbeit in der Jugendsozialarbeit am Beispiel von Projekten freier Träger.

Haunert, Friedrich/Lang, Reinhard
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1120

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Der Begriff Arbeit spielt eine zentrale Rolle in der Jugendhilfe. In der Studie wird danach gefragt, was Jugendliche und Sozialarbeiter wirklich meinen, wenn sie von Arbeit reden. Die Autoren untersuchen, inwiefern Arbeit am "Ende der Arbeitsgesellschaft" zur Integration der Jugendlichen beitragen kann. Unter Rückgriff auf sozialhistorische und sozialphilosophische Forschung wird in dieser Studie der Bedeutungswandel von Arbeit in Beziehung gesetzt zu Konzepten sozialpädagogischer Projekte. Anhand von qualitativen Interviews werden schließlich die verschiedenen Bedeutungen, die Jugendliche und Sozialarbeiter der Arbeit jeweils zuweisen, analysiert, und zwar am Beispiel des Projekts der Kiezkantine "snack attack" in Berlin-Kreuzberg. sosa/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

387 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 11 - Pädagogik; 575

Sammlungen