Logistik-Standortstrukturen. Eine exploratorische Untersuchung der Lage und der Merkmale von Logistikstandorten und deren Struktur beeinflussende Faktoren.
DVV Media Group
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
DVV Media Group
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 615/31
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Wachstum in der Logistikwirtschaft zieht eine rapide steigende Nachfrage in vielen Wirtschaftssektoren nach sich. Besonders das produzierende Gewerbe, der Groß- und Einzelhandel und die Logistikdienstleistungsunternehmen benötigen immer größere, effizientere und modernere Logistikimmobilien. Seit Anfang der 2000er Jahre wurden Logistikimmobilien zusätzlich mehr und mehr für Investoren und Immobilienentwickler interessant. Der damit verbundene Flächenbedarf der Logistik steigt seither stetig an. Als Konsequenz dieser Entwicklung wird die Frage nach der richtigen Positionierung von Logistikimmobilien immer signifikanter, zumal häufig politische Interessen und soziale oder wirtschaftliche Konflikte die Ansiedlungsentscheidung beeinflussen. Ansiedlungen von Logistikimmobilien sind demnach nicht mehr ausschließlich individuelle Unternehmensentscheidungen, sondern haben eine weit komplexere Bedeutung für die regionale und nationale Wirtschaft und somit auch für die Umwelt und die Politik. Allerdings könnte bei einem Blick entlang der Autobahnen der Eindruck entstehen, die Logistikimmobilien sind vergleichsweise wahllos oder chaotisch positioniert. Umso wichtiger ist es, die Struktur sowie die grundsätzlichen Entscheidungsmuster logistischer Ansiedlungen zu verstehen. Basis dieser Arbeit ist die Annahme, dass in der Summe der individuellen Unternehmensentscheidungen eine systematische Struktur steckt. Bislang fehlt ein gesamtheitlicher Ansatz, der diese Annahme verifiziert und erklärt, an welchen Standorten welche Logistikimmobilien für welche Nutzung positioniert werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
291 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Edition Logistik; 16