Erfolgsorientierte Führung und Überwachung in nordrheinwestfälischen Studentenwerken.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/440
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die als Beitrag zur Betriebswirtschaftslehre öffentlicher Unternehmen angelegte Arbeit befasst sich mit den Studentenwerken in NRW, wobei im Unterschied zu früheren Forschungsarbeiten die Überwachung der Studentenwerke neben der Führung als gleichrangiges Untersuchungsobjekt angesehen wird. Unterschieden werden drei Tätigkeitsebenen: die Ebene der Führung, die der Überwachung und die der Ausführung, wobei letztere wegen ihrer Weisungsgebundenheit aus der weiteren Untersuchung ausgeschlossen wird. Bei der Festlegung des Zielsystems eines Studentenwerkes kann nachgewiesen werden, dass die in der betriebswirtschaftlichen Literatur typischerweise verwendete Einteilung in Sach- und Formalziele für Studentenwerke problematisch ist und besser zwischen "zugewiesenen" und "selbstgesetzten" Zielen zu differenzieren ist. Studentenwerksabteilungen sollten sinnvollerweise als "Profit-Center" angesehen werden. Anhand eines realistischen Zahlenbeispiels wird gezeigt, welche unterschiedlichen Auswirkungen ein Ertrags- bzw. Umsatzrückgang in einer Abteilung auf den Jahresüberschuss des Gesamtunternehmens haben kann. Da alle an der Studentenwerksarbeit Beteiligten bei der Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrags auf Informationen angewiesen sind, werden die den Führungs- und Überwachungsgremien jeweils zur Verfügung stehenden Informationsinstrumente (Jahresabschluss, Geschäftsbericht, Wirtschaftsprüferbericht, Wirtschaftsplan) detailliert beschrieben und auf ihren Nutzen hin untersucht. Zur Informationsverbesserung wird ein sach- und zahlenlogisch aufgebautes Kennzahlenwerk entwickelt. Eine stochastische Regressionsanalyse liefert ein weiteres Instrument, das der Studentenwerksführung und -überwachung bei einer Verwirklichung des Wunsches nach Jahresüberschuss-Verbesserung helfen soll. Im abschließenden Kapitel wird begründet, dass die für Studentenwerke ermittelten Forschungsergebnisse auch auf andere öffentliche Unternehmen übertragbar sind. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
414 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 152