The evolution of spatial planning for Beijing.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Angesichts des enormen Wachstums des Pekinger Ballungsraums wird die traditionelle Master-Planung in Peking seit 2003 durch eine strategische Raumplanung ergänzt. In den Jahren davor war immer offensichtlicher geworden, dass die physische (Bau-)Planung, wie sie in China betrieben wurde, den politischen Handlungsrealitäten und den komplexen innerstädtischen Kommunikations- und Umsetzungsprozessen längst nicht mehr gewachsen war. Von 1953 bis 2004 hatten Pekings Planer nacheinander Masterpläne für die Stadt entwickelt. Sie dienten als Leitdokumente für Planer und Politikberater zur Entwicklung der Flächennutzung und größerer Infrastrukturnetze. Der Beitrag stellt die Entwicklung der Masterpläne seit 1953 dar, ebenso auch den jüngst in Kraft gesetzten, sehr ambitionierten strategischen Plan für die Stadt. Er analysiert die politisch-administrativen Rahmenbedingungen der strategischen Stadtplanung, skizziert die Aufgaben der Raumentwicklung in der Stadtregion, geht kurz auf die Wirkungen des Systems der Bodenregulierung auf die Stadtentwicklung ein, prüft die Chancen des neuen strategischen Plans im Hinblick auf die gezielte Beeinflussung der zukünftigen räumlichen Entwicklung in der Stadtregion und schließt mit einigen kritischen Überlegungen zur zukünftigen Raumentwicklung in der Hauptstadtregion Peking.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 457-470