Umweltbewußtsein und Tourismus. Der Einfluß eines veränderten Umweltbewußtseins auf die Angebots- und Nachfrageentwicklung, dagestellt am Beispiel Südtirols.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Trier
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1443
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht den Einfluß eines veränderten Umweltbewußtseins auf die Angebots- und Nachfrageentwicklung in Südtirol. Dazu wurden Befragungen von Touristen und Anbietern in fünf natur- und kulturräumlich unterschiedlichen Gemeinden durchgeführt. Zur Untersuchung des komplexen Begriffes des Umweltbewußtseins wurde der Fragebogen in die drei Dimensionen "Einstellung", "Wissen" und "Handlung" unterteilt. Darüber hinaus wurden offene und geschlossene Fragen verwendet, um sowohl passives wie aktives Wissen zu erfassen. Das Ergebnis der Touristenbefragung zeigt, daß ein verändertes Umweltbewußtsein sich nur in geringem Maße auf die Umwelt auswirkt. Das erfragte Umweltbewußtsein beruhte auf der Aneignung von Statements, die ein entsprechendes Bewußtsein eher vorspiegelten, und sich daher nicht auf ein eigenverantwortliches Handeln auswirkten. Für eine auf Anbieterseite festgestellte Unsicherheit, wie mit dem veränderten Umweltbewußtsein umzugehen ist, war nicht zuletzt die unscharfe Strukturierung des Umweltbewußtseins auf Seiten der Touristen verantwortlich. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
239 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie; 42