Modellstadt Cottbus-Innenstadt. Heft 2. Privates Grün in der Innenstadt.

Herwarth von Bittenfeld, Carl/Holz, Brigitte
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Cottbus

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/4073-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Zusammenfassung

Cottbus ist eine an Gärten und Parks reiche Stadt, die auf eine lange Tradition als grüne Stadt zurückblicken kann. In der Rahmenplanung hat die Schaffung von vernetzten Strukturen eine besondere Bedeutung. Das Grün- und Freiflächenkonzept formuliert als besonderes Ziel, die wichtigsten Orte der Innenstadt zueinander in vielfältige Beziehungen zu setzen. Das geplante Grünsystem bildet zusammen mit der Spree ein zentrales Gerüst, um diese historischen, kulturellen, City- und Verkehrsorte, die als impulsgebende Kristallisationsorte entwickelt werden sollen, in ihrem übergreifenden Kontext zu stärken. Zu den Grünflächen gehören z.B. der grüne Ring auf den ehemaligen Wallanlagen, Uferbereiche und Wasserflächen, aber ebenso kleinere Grünflächen und grüngeprägte Stadtplätze. Die einzelnen Bereiche des grünen Ringes sind in ihrer jeweiligen Charakteristik weiter zu entwickeln. Auch bei der Gestaltung von Vorgärten-, Hof- und Freiflächen sind soweit möglich grundstücksübergreifende Konzepte mit gegebenenfalls erforderlichen Umlegungsmaßnahmen anzustreben. Eingebunden in das Konzept wird auch die Fußgänger- und Radwegeplanung. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

59 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen