Untersuchung der Wohnungsversorgung in Langenhagen: Bestand und Prognose.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Langenhagen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/149-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Wohnungsbau ist in den letzten Jahren eines der wichtigsten Themen der Langenhagener Kommunalpolitik geworden. In den Jahren 1990 bis 1993 wurde bereits eine vergleichsweise hohe Wohnungsbaurate erreicht. Trotz dieser Erfolge zeigt es sich aber, daß die punktuellen Ansätze die große Wohnungsnot nicht entscheidend lindern konnten. Die Verwaltung der Stadt Langenhagen ist daher der Auffassung, daß nur eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme mit mehreren tausend Wohneinheiten eine nachhaltige Verbesserung der Wohnungsversorgung bewirken kann. Das Gesetz verlangt, daß der erhöhte Wohnungsbedarf nachgewiesen wird; hierzu macht Prof. Kreibich im ersten Teil dieses Heftes Aussagen und gibt Empfehlungen für qualitative Anforderungen an ein neues Stadtquartier. Im zweiten Teil setzt sich T. Hermann mit den sozialen Problemen auseinander, die durch eine Neuansiedlung dieser Größenordnung entstehen können. So wird u. a. eine intensive Bürgerbeteiligung erforderlich sein. ej/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 55 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Planen und bauen; 38

Sammlungen