Eine Systematisierung der Schutzgebietskategorien des Bundesnaturschutzgesetzes nach landschaftsökologischen Kriterien.
Kovac
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kovac
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 205/12
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Kennzeichnend für nationale Schutzgebiete des Bundesnaturschutzgesetzes sind die Kernproblempunkte: mangelnde Akzeptanz, unklare Schutzgebietssystematik sowie die geringe Schutz-Fähigkeit. An diesen Problempunkten setzt der Autor an. In der Untersuchung werden die nationalen wie internationalen Schutzgebietskategorien und Schutzgebietsqualifikationen inhaltlich nach dem Schutzgegenstand, dem Schutzzweck und der Schutzintensität untersucht. Durch das Herausarbeiten der juristischen Differenzierungskriterien wird ein neues Schutzgebietssystem auf der Basis von landschaftsökologischen Kriterien aufgebaut. Mit Hilfe einer Prüfungskaskade kann die Schutzbedürftigkeit, Schutzwürdigkeit und Schutzfähigkeit eines Gebiets bestimmt werden. Ein Vorschlag für eine Rechtsnorm mit ergänzender Verwaltungsvorschrift für Nationale Schutzgebiete zeigt einen ersten, möglichen Weg der Umsetzung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
299 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Umweltrecht in Forschung und Praxis; 50