Polizeiliche Intervention gegen Schulabsentismus: What works? Bestandsaufnahme zur Kooperation von Schule und Polizei am Beispiel von Nürnberg und Niedersachsen.
BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0034-1312
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 644
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autorinnen nehmen eine veränderte Perspektive auf den Umgang mit Schulabsentismus ein, indem sie - am Beispiel konkreter Erfahrungen in Nürnberg und Niedersachsen - nach den Erfolgen polizeilichen Eingreifens in Fällen der Schulverweigerung fragen. Aus der Zusammenarbeit von Schule mit der Polizei erwartet insbesondere die schulische Seite zusätzliche Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Maßnahmen, insbesondere unter präventiven Aspekten. Dabei zeigen die Autorinnen unter Einbezug der rechtlichen Rahmenbedingungen in zwei Bundesländern die unterschiedlichen Erfolge, die offenbar maßgeblich von der Einbettung in entsprechende Kooperationsnetzwerke abhängen, in die polizeiliches Tätigwerden einbezogen sein muss, um erfolgreich bei der Verhinderung von (weiterem) Schulabsentismus mitwirken zu können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Recht der Jugend und des Bildungswesens
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 48-64