Rechtliche Rahmenbedingungen für sozialpädagogische Entscheidungen nach dem Recht der Jugendhilfe in England, Schweden, der Schweiz und Deutschland.
Dike
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dike
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
St. Gallen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/1638
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Frage nach den rechtlichen Rahmenbedingungen für sozialpädagogische Entscheidungen drängt sich nicht nur im Zusammenhang mit der allgemeinen Verrechtlichungsdiskussion auf, sondern sie erhält grundsätzliche Bedeutung durch das wesensmäßige Spannungsverhältnis, das zwischen Recht und Sozialarbeit/Sozialpädagogik zu bestehen scheint. Der damit angesprochene komplexe Problemzusammenhang wurde bisher nur vereinzelt zum Gegenstand einer systematischen Untersuchung gemacht. Die neueren Gesetzgebungsaktivitäten für die Bereiche Jugendhilfe und Kindesschutz in den Ländern Schweden, England, Schweiz und Deutschland haben das Interesse an den rechtlichen Problemlösungskonzepten der unterschiedlichen Rechtsordnungen verstärkt. Die grundsätzliche Verschiedenheit der in der Untersuchung angesprochenen Rechtssysteme erfordert neben einem Überblick über das System des Jugendhilferechts eine allgemeine Einführung in das Wesen und in die Handlungsprinzipien des jeweiligen Rechtssystems. Dies gilt insbesondere für das englische und schwedische Recht. Während diese Jugendhilferechtsgebiete in systematischem Zusammenhang dargestellt werden (Teil A), konzentriert sich die Untersuchung hinsichtlich des schweizerischen und deutschen Jugendhilferechts auf die rechtsvergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Themen (Teil B). difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
LXVII, 393 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
St. Galler Studien zum internationalen Recht; 25