Der Raumordnungspolitische Orientierungsrahmen der Bundesregierung. Eine neue Positionsbestimmung für die Raumordnungspolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0034-0111
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IFL: I 378
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IFL: I 378
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag schließt an einen Aufsatz von Hans-Jürgen von der Heide über die Entstehungsgeschichte, die Grundkonzeption und die Leitbilder des Raumordnungspolitischen Orientierungsrahmens an (vgl. RuR 51(1993)1, S.2-9) und beschränkt sich auf einige kritische Überlegungen zum "Leitbild Umwelt und Raumnutzung". Dabei werden sowohl grundsätzliche Fragen der Aufgaben einer "raumplanerischen Umweltvorsorge" angesprochen als auch Probleme, die sich speziell aus der Konkurrenz ökonomischer und ökologischer Flächenansprüche ergeben. Auf die Notwendigkeit einer umweltverträglichen Flächennutzungsplanung wird hingewiesen, ebenso auf die im Entwurf eines Umweltgesetzbuches vorgeschlagene Einführung einer Umweltleitplanung und die Vorarbeiten für die Erstellung einer "Umweltökonomischen Gesamtrechnung", die auch für die Raumordnungspolitik völlig neue Orientierungsdaten bringen würde. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumforschung und Raumordnung
Ausgabe
Nr.2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.96-100