Urbane Landwirtschaft als Impulsgeber für die Landschaftsplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Urbane Agrikultur hat sich in den letzten Dekaden zu einem wichtigen Thema in der Stadt- und Regionalplanung entwickelt. Erste Modellprojekte sind entstanden, die sich explizit der Verknüpfung von Agrarnutzung und Stadtentwicklung verschrieben haben. An diesem Prozess hat der Verfasser mitgewirkt, einerseits als freier Landschaftsarchitekt mit Planungsbüro in Stuttgart über die Etablierung konkreter Projekte, andererseits als Inhaber des Lehrstuhls für Landschaftsarchitektur an der RWTH Aachen durch Beratung und Forschung im Bereich urbaner Agrikulturen. Im Beitrag soll aufbauend auf dieser Praxis umrissen werden, worin die planungsbezogenen Besonderheiten urbaner Agrikultur liegen und wie die hier gewonnenen Erkenntnisse der Landschaftsplanung Impulse verleihen können. Die Argumentation basiert auf Expertenwissen und schließt damit subjektive Einschätzungen nicht aus.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 93-97
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BfN-Skripten; 498