Energieerzeugung aus Deponiegas mit Stirling-BHKW.
Springer-VDI-Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2016
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Springer-VDI-Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Düsseldorf
item.page.language
item.page.issn
0173-363X
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 280 ZB 6806
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
In stillgelegten Deponien steckt Energie in Form von Methan. Die Lambda Gesellschaft für Gastechnik mbH aus Herten verwertet das Gas mit einem Stirling-Blockheizkraftwerk (BHKW). Das Verfahren spart mehrere Tonnen CO2-Äquivalent durch die Methannutzung und die alternative Strom- und Wärmegewinnung ein. Das Umweltbundesamt schätzt, dass heute - und damit rund zehn Jahre nach dem Verbot der Ablagerung von organischem Material - noch immer 500 000 t Methan jährlich in deutschen Deponien entstehen, die erfasst und behandelt werden müssen. Dabei wirkt eine Tonne Methan in der Luft wie 28 t CO2.
Description
Keywords
item.page.journal
UmweltMagazin
item.page.issue
Nr. 12
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 16-17